Stroh-Olympiade begeistert Besucher beim Erntefest

by Georg von Grawert

Nach Paris war Borken dieses Jahr der zweite Austragungsort einer Olympiade, und zwar einer ganz besonderen. Im Zuge unseres Erntefestes richteten wir gemeinsam mit der Gemeinde Viereck nämlich eine Stroh-Olympiade aus.

Nach alter Manier wurde aus Stroh dieses Jahr zusätzlich zum Strohdorf eine große Arena gebaut, welche als Austragungsort für die ersten „olympischen“ Strohspiele genutzt werden sollte. 12 Feuerwehren aus der ganzen Region waren die Teilnehmer, die in vier Disziplinen um den Pokal des Landrats kämpften. Es mussten Strohrundballen gerollt werden, kleine Strohballen zielgenau geworfen und in die Höhe gestapelt werden und ein ca. 400 kg schwerer Strohquaderballen wie zu Zeiten der Pharaonen über Holzstämme gerollt werden.

Eröffnet wurde das Erntefest mit einem Erntedank-Gottesdienst an der Strohkirche. Im Anschluss wurden die 12 Mannschaften der Feuerwehren, begleitet mit toller Musik der Schalmeienkappelle Rossow, vorgestellt und in die verschiedenen Disziplinen eingewiesen. Als Schiedsrichter fungierten Schülerinnen und Schüler des Oskar-Picht-Gymnasiums Pasewalk.

Wie es sich für ein landwirtschaftlich geprägtes Unternehmen gehört, wurden auch Kühe, Schafe und Pferde ausgestellt. Eine Technikschau mit alten und neuen Traktoren und Maschinen rundete das Bild ab.

Von 12 bis 15 Uhr durchliefen die Feuerwehren nun die Disziplinen in der Stroharena. Angefeuert durch zahlreiche Zuschauer, welche sich auf den Tribünen verteilten, bewiesen die Frauen und Männer der Feuerwehren viel Geschick, Kondition und Durchhaltevermögen, denn das Rundballenrollen hatte es besonders in sich. Durch eine tolle Moderation konnten auch die Besucher, die keinen exponierten Platz ergattern konnten, dem Treiben gut folgen.

Obwohl sich alle Feuerwehren toll geschlagen hatten, kamen wir nicht umhin, einen Gewinner zu küren. Den 3. Platz belegten die Kameraden aus Koblentz, Platz 2 erkämpfte sich die FFW Brietzig und den 1. Platz konnten sich die Lokalmatadoren aus Viereck sichern. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Auf der anderen Bühne vor der Werkstatt sorgte die Band Blue Bayou und die Linedance-Gruppe SV Christophorus Ueckermünde ebenfalls für eine tolle Stimmung und unterhielten die Besucher beim Essen und Trinken der angebotenen Köstlichkeiten.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen, die dieses Erntefest möglich gemacht haben, besonders bei den Vereinen der Gemeinde Viereck und der GWW aus Koblentz. Ein großer Dank geht auch an unsere Sponsoren, die die Moderation und das Preisgeld für die Feuerwehren zur Verfügung gestellt haben.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Akzeptieren Mehr erfahren